HTV Dießen / St. Georgen
Brauchtum
Mitanander
“Unser Verein”, das sagen wir mit Stolz! Denn unser Heimat- und Trachtenverein hat eine Gemeinschaft, einen Satzungszweck und eine Gemeinnützigkeit in den letzten 100 Jahren auf die Beine gestellt, die seinesgleichen sucht. Bei uns ist jeder mit allen Ideen, Taten und Sinnen herzlich willkommen! Von den aktiven Tänzern, über die Trachtenjugend und den Spielmannszug bis zu anderen bayerischen Musikgruppen, wie den Ammertaler Alphornbläsern, der Ziachmusik oder den Saitenschindern, haben wir Einiges zu bieten. Doch auch für diejenigen, die nicht tanzen oder musizieren, uns aber gerne in der trachtlerischen Arbeit unterstützen möchten, besteht die Möglichkeit, Mitglied des Fördervereins zu werden. Wo es dich hinzieht, wir finden einen Platz für dich!
Entdecke hier mehr über unsere Gruppierungen!
Aktive
Tänzer
Aktive
Tänzer
Trachten
jugend
Trachten
jugend
Spiel
manns
zug
Spiel
manns
zug
Musik
gruppen
Musik
gruppen
Förder
verein
Förder
verein
1920
gegründet
258
MitgliedEr
6
gruppierungen
17
Ehren
mitglieder
Das Wichtigste über uns...

100 Jahre - 2020
Unser Verein Heimat- und Trachtenverein D’Ammertaler Dießen / St. Georgen besteht seit 1920 und feiert 2020 sein 100-jähriges Bestehen.

Für die ganze Familie
Mit seinen rund 250 Mitglieder bietet unser Trachtenverein eine Plattform für die ganze Familie. Egal ob die Kinder in der Trachtenjugend mitmachen, die Eltern und Großeltern beim Tanzen, bei Brauchtumsfesten oder beim Musizieren im Spielmannszug, bei den Alphornbläsern oder bei anderen Gruppierungen mitwirken – bei uns findet jeder seinen Platz und pflegt das generationenübergreifende Miteinander,
Vereinsheim
Unser Vereinsheim befindet sich am Vogelherd 1 in Dießen am Ammersee. In diesem üben, feiern, spielen, essen wir seit vielen Jahren. Hier finden unter anderem die Proben der Trachtenjugend, der aktiven Tänzer, des Spielmannszugs und der Alphornbläser sowie jede Besprechung und Sitzung des Trachtenvereins, Spielmannszugs oder Fördervereins statt.
Ansprechpartner

Andreas
Huber
1. Vorstizender
0171 3616 925
08807 1041
vorstand@trachtenverein-diessen.de

Claudia
Huber
2. Vorstizende
0152 0871 1728
vorstand@trachtenverein-diessen.de

Nadja
Lindner
Öffentlichkeitsarbeit
0151 2303 3770
presse@trachtenverein-diessen.de
Huosigau
Die Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau e.V. ist der Dachverband, dem wir mit 27 weiteren Vereinen angehören. Sein Sitz liegt in Weilheim (Oberbayern) und umfasst ein großes Gebiet, das vom Raum Weilheim, über den Ammersee, den Starnberger See bis in Bereiche des Landkreises Fürstenfeldbruck sowie in den Südwesten Münchens reicht. Ein besonderes Mitglied ist der Trachtenverien Edelweiß Denver, der ebenfalls zum Huosigau zählt. Der Gauverband bemüht sich, das Brauchtum in diesem Raum zu erhalten, zu pflegen und auszubauen und vertritt uns zugleich auf Landesebene im bayerischen Trachtenverband.
Bayerischer Trachtenverband
Der bayerische Trachtenverband besteht aktuell aus 22 Gauverbänden aus ganz Bayern. Er organisiert Veranstaltungen auf Landesebene und fördert seine Mitglieder. Des Weiteren betreibt er das Trachtenkulturzentrum in Holzhausen bei Landshut, bietet verschiedene Fortbildungen in den unterschiedlichsten Bereichen wie Schuhplatteln, Tanz und Dialekt an und möchte vor allem seinen Beitrag zur Sicherung des in der bayerischen Verfassung verankerten Kulturstaats leisten, in dem er Überliefertes Kulturgut aus seinen Regionen schützt und wahrt.
Markenlizenz StarnbergAmmersee
Unser Verein erhielt als einer der ersten Vereine in der Region die Markenlizenz “StarnbergAmmersee”. Diese steht für regionales Bewusstsein und Wertschöpfung und versucht, die einzigartige Identität dieses geographischen Raumes beizubehalten und zu stärken.
Huosigau
Die Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau e.V. ist der Dachverband, dem wir mit 27 weiteren Vereinen angehören. Sein Sitz liegt in Weilheim (Oberbayern) und umfasst ein großes Gebiet, das vom Raum Weilheim, über den Ammersee, den Starnberger See bis in Bereiche des Landkreises Fürstenfeldbruck sowie in den Südwesten Münchens reicht. Ein besonderes Mitglied ist der Trachtenverien Edelweiß Denver, der ebenfalls zum Huosigau zählt. Der Gauverband bemüht sich, das Brauchtum in diesem Raum zu erhalten, zu pflegen und auszubauen und vertritt uns zugleich auf Landesebene im bayerischen Trachtenverband.
Bayerischer Trachtenverband
Der bayerische Trachtenverband besteht aktuell aus 22 Gauverbänden aus ganz Bayern. Er organisiert Veranstaltungen auf Landesebene und fördert seine Mitglieder. Des Weiteren betreibt er das Trachtenkulturzentrum in Holzhausen bei Landshut, bietet verschiedene Fortbildungen in den unterschiedlichsten Bereichen wie Schuhplatteln, Tanz und Dialekt an und möchte vor allem seinen Beitrag zur Sicherung des in der bayerischen Verfassung verankerten Kulturstaats leisten, in dem er Überliefertes Kulturgut aus seinen Regionen schützt und wahrt.













